Die SmartThings App kannst du ganz einfach mit Home Connect verbinden. Solltest du trotzdem einmal Hilfe benötigen, findest du hier Informationen zur Einrichtung, zur Steuerung und den Einstellungen. Ausserdem haben wir dir häufig gestellte Fragen zu SmartThings in Kombination mit Home Connect zusammengefasst.
SmartThings mit Home Connect verbinden
So fügst du dein Hausgerät hinzu
Du möchtest dein vernetztes Hausgerät in deiner SmartThings App hinzufügen? Wir zeigen dir, wie das funktioniert! Los geht's!
Deine Favoriten immer im Blick
Du möchtest schnell und einfach auf deine Lieblingsgeräte zugreifen können? Wir zeigen dir, wie du deine ausgewählten Geräte in wenigen Schritten zu deinen Favoriten hinzufügen kannst und sie immer im Blick hast!
Bediene deinen Geschirrspüler mit nur einem Klick
Du hast keine Lust, runter zu laufen, um den Geschirrspüler zu starten? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du ihn ganz einfach über deine SmartThings App starten kannst! Und nicht nur der Start funktioniert mit einem Klick – auch die Stoppfunktion kann auf diese Weise aktiviert werden.
So fügst du ein Gerät hinzu
Du möchtest ein vernetztes Gerät in deiner SmartThings App hinzufügen? Wir zeigen dir, wie das funktioniert! Los geht's!
Starte oder stoppe dein Geschirrspüler mit nur einem Klick
Du hast keine Lust runter zu laufen, um den Geschirrspüler zu starten? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du ihn ganz einfach über deine SmartThings App starten können! Und nicht nur der Start funktioniert mit einem Klick – auch die Stoppfunktion kann auf diese Weise aktiviert werden.
Deine Favoriten immer im Blick
Du möchtest schnell und einfach auf deine Lieblingsgeräte zugreifen können? Wir zeigen dir, wie du deine ausgewählten Lieblingsgeräte in nur wenigen Schritten zu deinen Favoriten hinzufügen kannst und sie immer im Blick hast!
Häufige Fragen zu SmartThings mit Home Connect
Home Connect ist eine Partnerschaft mit SmartThings eingegangen, um Home-Connect-fähige Hausgeräte in die SmartThings-Plattform zu integrieren. Nutzer der SmartThings App können jetzt ihre Home-Connect-fähigen Hausgeräte über SmartThings steuern. Über die App können die Nutzer ihre kompatiblen Hausgeräte überwachen und bedienen und sie zudem in programmierte Szenarien und Automatisierungen einbinden.
Erstelle einen Account und verbinde deine Geräte in der Home Connect App. Gehe dann in die SmartThings App und tippe auf „+“. Wähle entweder den Gerätetyp, wie z. B. „Trockner“, oder die Marke „Home Connect“ aus. Autorisiere dann den Zugriff auf die SmartThings App mit deinen Home-Connect-Anmeldedaten. Daraufhin werden deine Home-Connect-fähigen Hausgeräte in der SmartThings App angezeigt.
Vorläufig kannst du Waschmaschinen, Trockner, Backöfen, Kaffeevollautomaten und Geschirrspüler zu SmartThings hinzufügen. Abgesehen von diesen 6 Geräten sind weitere Gerätetypen geplant und werden in den nächsten Phasen hinzugefügt. Wenn du einen zusätzlichen Gerätetyp vorschlagen möchtest, setze dich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf deine Anregungen.
Home Connect ist momentan in über 40 Ländern verfügbar. Da ein Home Connect Account Voraussetzung für die Verknüpfung ist, können Nutzer in diesen Ländern Home Connect in der SmartThings-App einrichten.
In China ist die Integration derzeit nicht verfügbar.
Home-Connect-fähige Geräte werden über alle von SmartThings unterstützten Schnittstellen erreichbar sein, von Smartphones und Tablets über Samsung Smart TVs und Smart Fridges bis hin zu Smartwatches. Bestimmte Funktionen werden auch über den Bixby-Sprachassistenten verfügbar sein (siehe unten)
Durch die SmartThings-Integration werden einige Funktionen der Smart-Home-Plattform bestimmter Home-Connect-fähiger Hausgeräte auch über den digitalen Assistenten Bixby steuerbar sein. Diese Funktionen umfassen das Ein- und Ausschalten sowie das Anhalten und Fortsetzen und werden zunächst nur für Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler und Backöfen verfügbar sein.
Wenn du ein Problem mit SmartThings oder einer Funktion in der SmartThings App hast, solltest du die SmartThings Website besuchen www.smartthings.comoder dich an den SmartThings Kundendienst wenden, unter https://support.smartthings.com/hc/en-gb oder per E-Mail unter support@smartthings.co.uk.
Um deine Home-Connect-fähigen Geräte in der SmartThings App hinzuzufügen, musst du die Home Connect App herunterladen, deine Geräte mit der Home Connect App koppeln und in der App registrieren. Diese Schritte sind erforderlich, bevor das Gerät in SmartThings hinzugefügt werden kann. Sobald der Account angelegt ist und die Hausgeräte gekoppelt wurden und in der SmartThings App verfügbar sind, musst du die Home Connect App nicht mehr verwenden, um mit deinen Home-Connect-fähigen Geräten in der SmartThings App zu interagieren.
Ja, du musst die Home Connect App herunterladen, dein Gerät mit der App koppeln und in der App registrieren, bevor du das Gerät in SmartThings hinzufügen kannst. Ohne den Home Connect Account und die Kopplung der Hausgeräte kannst du SmartThings keinen Zugriff einräumen, und deine Geräte lassen sich nicht über die App steuern.
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Bei den meisten Modellen spült das Gerät nachdem es eingeschaltet wurde. Um einen Kaffee zuzubereiten, musst du warten, bis das Gerät den Spülvorgang beendet hat, und im Anschluss eine Tasse unter den Auslauf stellen, bevor die Kaffeezubereitung starten kann. Bei ausgewählten Modellen kann der Spülvorgang deaktiviert werden.